Jagdschloss Augustusburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jagdschloss Augustusburg
Supraporte am Wappentor
Jagdschloss mit umgebender Landschaft

Das Jagdschloss Augustusburg wurde in den Jahren 1568 bis 1572 oberhalb der gleichnamigen Stadt auf dem Schellenberg 516 m ü. NN am Nordrand des Erzgebirges (Deutschland) errichtet. Die weithin sichtbare Schlossanlage stellt eine Landmarke dar. Sie liegt 12 km östlich von Chemnitz und 21 km südwestlich von Freiberg im Freistaat Sachsen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurfürst August wollte mit dem Neubau des Schlosses nicht nur ein repräsentatives Domizil für seine Jagdausflüge schaffen, sondern auch seine führende Stellung in der Region unterstreichen. Der unmittelbare Anlass für den Bau geht auf den Sieg im Grumbachschen Händel zurück. Der albertinische Kurfürst August konnte durch das Vollstrecken der Reichsacht an seinem ernestinischen Rivalen Johann Friedrich dem Mittleren und dem geächteten Ritter Wilhelm von Grumbach, der Zuflucht bei Johann Friedrich fand, seine Vormacht gegenüber den Ernestinern sichern. Außerdem erhielt er die Ämter Weida, Ziegenrück und Arnshaugk, die dem späteren Neustädter Kreis angehörten. Durch die gute wirtschaftliche Entwicklung des kurfürstlichen Sachsens unter Moritz und August waren auch die finanziellen Voraussetzungen zum Bau des Schlosses gegeben. Die Anlage wurde durch den so genannten Fürsten- oder Herrenweg über Grillenburg und Freiberg mit der Dresdner Residenz verbunden.

Vorgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zum Bau des Jagdschlosses befand sich an selbiger Stelle eine ältere Burganlage derer von Schellenberg. Diese wurde um 1210/30 errichtet und nach der sogenannten Schellenberger Fehde im Jahr 1324 an die Wettiner verliehen und im späten 14. Jahrhundert noch weiter ausgebaut. So wurde eine Zwingermauer und eine Zisterne mit Zisternenhäuschen errichtet. Die Burg wurde in den Jahren 1528 und 1547 durch Brand sowie durch Blitzschlag stark beschädigt. Eine Abbildung im Altarbild der Schlosskirche könnte die damalige Schellenburg darstellen, ist aber unbelegt.

Baugeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innenhof

Der Entwurf für das neue Jagdschloss 1567 wurde lange Zeit dem Baumeister und Bürgermeister von Leipzig Hieronymus Lotter zugeschrieben. Fest steht jedoch, dass bei der Berufung Lotters schon ein fertiges Modell des Schlosses existierte. Ihm wird nach heutigem Kenntnisstand nur die Rolle eines Oberbaumeisters zugestanden, der nach fertigen Entwürfen baute und die oberste Bauaufsicht führte. Die zwei von ihm gefertigten Pläne basieren auf dem schon fertigen Holzmodell. Die vermerkten Änderungsvorschläge lehnte der Kurfürst großenteils ab. Die nach italienischem Vorbild mit geraden Läufen gestalteten Treppen (anstatt der sonst üblichen Wendeltreppen) und Einzelheiten bei der Gestaltung der Dächer werden seinem Einfluss zugeordnet. Nachweisbar sind die Entwürfe von Teilen des Nordportals und der Kapelle des Jagdschlosses durch Erhardt van der Meer, den Oberwerksmeister Lotters. Erster Oberwerkmeister am Bau war bis zu seinem Tod 1568 Paul Widemann.[1]

Nach heutigem Wissensstand wurde die Gesamtkonzeption mit größter Wahrscheinlichkeit am Hofe des Kurfürsten August unter Aufsicht des Baumeisters Hans Irmisch erstellt. Da die Quellen in Bezug auf die Urheberschaft an den Entwürfen zum Schloss Augustusburg Lücken aufweisen, wird diese August selbst zugeschrieben. Belegt ist das große Interesse des Kurfürsten an Fragen des Bauwesens und der Architektur. Seine Bibliothek enthielt viele Architekturschriften und Musterbücher von Bauelementen. Auch hat die Architektur des Schlosses keine traditionelle Anlehnung an die Schlossbauten im übrigen Kurfürstentum Sachsen gehabt. Vielmehr kann davon ausgegangen werden, dass der Kurfürst sich für sein Modell von den theoretischen Schriften in seiner Bibliothek inspirieren ließ.

Mit der Grundsteinlegung sollte 1567 begonnen werden, nachdem die Burg Schellenberg abgerissen wurde. Durch den frühen Wintereinbruch konnte jedoch nur die Baugrube ausgehoben werden. Erst im März des folgenden Jahres begannen dann die Maurerarbeiten. Im ersten Baujahr entstand das Sommerhaus mit vollständig gedecktem Dach.

Die restlichen Eckhäuser Hasen-, Linden- und Küchenhaus sowie die Schlosskapelle wurden im folgenden Jahr 1569 errichtet.

Das Nord- und Südportal und die dazugehörigen Verbindungstrakte wurden im dritten Baujahr mit einem Notdach winterfest fertiggestellt. Den Galerietrakt, der das Sommer- mit dem Hasenhaus verbindet, begann Lotter ebenfalls im Jahr 1570. August, enttäuscht über den langsamen Fortschritt des Bauvorhabens, ordnete an, dass das Linden-, das Sommer- und das Küchenhaus bis zum Jahresende bezugsfertig seien. Zur selben Zeit wies er den Hofmaler Heinrich Göding an, mit der Ausmalung der Innenräume zu beginnen. Am Ende des Jahres waren zwei der sechs Bilderdecken des Schlosses und 23 Gemächer farblich gestaltet.

Stark verärgert über den Baufortschritt, trotz Fertigstellung des Galerietraktes, der Kirche und der Torbauten, und die stark gestiegenen Baukosten entließ der Kurfürst Hieronymus Lotter 1571 und übergab dem in seinen Diensten stehenden Florentiner Rochus Guerrini Graf zu Lynar die weitere Oberaufsicht über das Baugeschehen. Die Altarretabel in der bis auf Restarbeiten fertiggestellten Schlosskirche bemalte Lucas Cranach der Jüngere.

Die festliche Einweihung fand am 30. Januar 1572 statt. Im Verlauf des Jahres erledigten die Bauleute und Maler noch restliche Innenarbeiten und die Errichtung eines Uhr- und Glockenturms über dem Südportal. Die Brücke und Wachhäuser vor dem Nordtor entstanden ein Jahr später.

Nach vielen erfolglosen Versuchen, Wasser auf den Schlossberg zu bringen, wurde von dem Freiberger Bergmeister Hans Planer 1568 bis 1577 ein Brunnen in den Fels geschlagen. Die schwere Arbeit führten erst Bergleute, später gefangene Wilderer aus. Erst in der Tiefe von über 130,6 m – der heutigen Brunnentiefe – konnte Wasser gefunden werden. Dieser Brunnen ist nach dem der Festung Königstein der zweittiefste in Sachsen.

Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 24. Juni 1933 wurde die Augustusburg Sitz einer Reichsführerschule für den Gau Sachsen. Aus diesem Grund wurde die bis dahin dort befindliche Erzgebirgsschau des Erzgebirgsvereins geschlossen.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rekonstruierter Grundriss des Erdgeschosses des Kernbaus im 16. Jahrhundert

Der Baukomplex der Augustusburg krönt eine hohe, isolierte Bergkuppe in der Nähe der Stadt Flöha bei Chemnitz. Die Schlossanlage selbst besteht aus dem auf quadratischen Grundriss um einen Hof herum angelegten Kernschloss, dem auf der Hauptzugangsseite im Norden vorgelagerten Torhaus und Wirtschaftsgebäuden im Süden, die hinter dem Hauptbau ursprünglich drei Seiten eines zweiten, langrechteckigen Hofes säumten. Von ihnen stehen heute nur noch die beiden Längsflügel. An das vordere Torhaus schließt sich eine gemauerte Umfriedung an, die das Kernschloss teilweise umgibt.

Das Kernschloss besteht aus vier Eckgebäuden auf quadratischen Grundriss, die durch die auf der Feldseite risalitartig vorspringende Schlosskapelle und drei weitere Zwischenflügel geringer Tiefe verbunden werden. Die Bauten sind heute auf der Hofseite bis zum Traufgesims zweigeschossig; auf der Feldseite erheben sich die beiden Vollgeschosse über hohen Substruktionen, die auch ein Kellergeschoss aufnehmen. Alle Außenwände sind ungegliedert und mit einfachen Rechteckfenstern versehen. Anstelle der heute schlichten, abgewalmten Dachformen besaß die Augustusburg bis 1799/1801 über der ursprünglich mit einem umlaufenden offenen Laufgang abgeschlossenen heutigen Trauflinie ein kompliziertes System aus Dachhäusern und turmartigen Mittelaufbauten, von dem nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Südseite des Kernschlosses ein Teilstück der ehemaligen Außenbalustrade und ein zwerchhausartiger Dachausbau des Hasenhauses rekonstruiert wurde. Im Inneren des Kernschlosses ist in den beiden unteren, mit einer Ausnahme vollständig gewölbten Hauptgeschossen die ursprüngliche Raumstruktur zu großen Teilen erhalten geblieben und sogar noch originale Türen und viele Kamine der Erbauungszeit vorhanden. Von den damals in vielen Wohnräumen ausgeführten Wandmalereien sind Teile – besonders im sogenannten Hasenhaus an der Südwestecke – nach und nach freigelegt und nach unterschiedlichen Konzepten ergänzt worden; in anderen Räumen liegen die Malschichten noch unter späteren Anstrichen. Besonders in den vor zweihundert Jahren veränderten und der Wohnnutzung entzogenen Dachbereichen sind noch ungewöhnlich viele Baudetails ohne spätere Veränderungen erhalten geblieben.

Die alte Innenraumaufteilung der beiden noch stehenden Wirtschaftsflügel zu Seiten des zweiten Hofes im Süden ist weitgehend verloren.

Aktuell[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schloss beherbergt derzeit neben Gaststätten und einer Jugendherberge ein Motorradmuseum, ein Kutschenmuseum, den Sächsischen Adler- und Jagdfalkenhof sowie ein Museum für Jagdtier- und Vogelkunde. Bemerkenswert ist die Schlosslinde an der Nordostecke der Schlossanlage. Sie wurde im Jahr 1421 gepflanzt und zählt zu den ältesten Bäumen, deren Pflanzung belegt ist. Im Treppenhaus des Museums für Jagdtier- und Vogelkunde steht eine Sandsteinfigur Jäger mit Hund. Sie wurde um 1600 von Conrad Buchau († 1657) für den Sächsischen Jägerhof in Altendresden geschaffen, wo andere Originalfiguren im Foyer des Museums für Sächsische Volkskunst stehen, und war von 1900 bis 1952 am Schloss Grillenburg aufgestellt. Im Treppenaufgang zum Aussichts- und Ausstellungsturm ist eine Bildtafel angebracht, die die Geschichte des Schlosses erklärt. Regelmäßig finden Sonderausstellungen statt.[2]

Schloss Augustusburg wird zusammen mit Burg Scharfenstein und Schloss & Park Lichtenwalde als Die Sehenswerten Drei vermarktet. Das Jagdschloss Augustusburg ist eine ausgewählte Stätte für die Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge.

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sophie Sabina Apitzsch (1692–1752), Hochstaplerin, wurde 1714 hier in Haft genommen
  • Ludwig Würkert (1800–1876), evangelischer Pfarrer, Schriftsteller und Revolutionär, wurde 1849 hier inhaftiert
  • Hans Seifert (1889–1948), NSDAP-Politiker, SA-Oberführer, Leiter der Gauschulungsburg auf der Augustusburg, auf der er auch wohnte
  • Fritz Rößler (1912–1987), NSDAP-Politiker, Leiter der Gauschulungsburg auf der Augustusburg, später unter dem Namen Dr. Franz Richter Bundestagsabgeordneter
  • Hellmuth Krumbiegel (1891–1980), Schlosswirt, verhinderte 1945 unter Einsatz seines Lebens die Sprengung von zwei Türmen von Schloss Augustusburg

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Augustusburg, Schloß und Amt auf den Schellenberge. In: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste. Band 2, Leipzig 1732, Spalte 2195.
  • Augustusburg, das Schloß. In: August Schumann: Vollständiges Staats-, Post- und Zeitungslexikon von Sachsen. 14. Band. Schumann, Zwickau 1827, S. 220–224.
  • Peter Geipel: Die Augustusburg und ihre Landschaft. Reihe Deutsche Berge Bd. 4, Chemnitz 1926
  • Britta Günther: Schloss Augustusburg. Reihe Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten Bd. 2, Verlag Edition Leipzig, Leipzig 2000, ISBN 3-361-00483-7
  • Paul Heinicke: Geschichte und Sehenswürdigkeiten des Schlosses Augustusburg. Verlag Heimatland Sachsen, Chemnitz 1992 (Nachdruck der Originalausgabe von 1920)
  • Hans-Joachim Krause: Schloss Augustusburg 1572–1972. Baugeschichte und denkmalpflegerische Instandsetzung. Augustusburg 1972
  • Erika Ranft: Augustusburg – Schloss des Schicksals. Projekte-Verlag Cornelius, Halle 2010
  • Friedrich Wilhelm Renkewitz: Kurze Beschreibung des Schlosses Augustusburg und seiner Umgebungen. Verlag Karl Tauchnitz, Leipzig 1836 (Digitalisat)
  • Tonio Schulze, Franz Rappel: Schloss Augustusburg: die Krone des Erzgebirges…berühmt für seine Museen und Sammlungen. Offizieller Führer, 2011
  • Stadt Augustusburg (Hrsg.): Schellenberg – Augustusburg. Beiträge zur 800-jährigen Geschichte. Augustusburg 2006
  • Richard Steche: Augustusburg. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 6. Heft: Amtshauptmannschaft Flöha. C. C. Meinhold, Dresden 1886, S. 7.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Commons: Jagdschloss Augustusburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Stephan Hoppe: Die funktionale und räumliche Struktur des frühen Schloßbaus in Mitteldeutschland. Untersucht an Beispielen landesherrlicher Bauten der Zeit zwischen 1470 und 1570. Köln 1996, S. 292–361.
  2. Überblick Sonderausstellungen

Koordinaten: 50° 48′ 48″ N, 13° 5′ 57″ O